Wie leisten Mitarbeiter langfristig mehr?
Wenn sie gesund sind.
Und das ist in unser aller Interesse. Gesund zu sein. Weniger Fehltage, mehr Umsatz, besseres Betriebsklima, um nur ein paar Vorteile von regelmäßigen Massagen zu nennen. Wissen Sie auch in welchem Umfang Sie finanzielle Vorteile damit gewinnen?
Steuerliche Vorteile
- Massagen sind mit bis zu 500 € pro Mitarbeiter zu 100% absetzbar und lohnsteuerfrei (ESTG §3 Nr.34)
- Steuervorteile für Sachbezüge können bis zu einer Freigrenze von 44 Euro im Monat genutzt werden (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG). Bis zu dieser Höhe fallen weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer Steuern und Sozialversicherungsabgaben an.
- Zu persönlichen Anlässen, wie Geburtstagen oder Mitarbeiterjubiläen, können Sie Ihren Mitarbeitern zusätzlich zum 44 Euro-Sachbezug sogar bis zu 60 Euro pro Anlass steuerfrei zukommen lassen (R 19.6, Abs. 1 LstR).
Massagen am Arbeitsplatz?
Ihr Return of Investment
Untersuchungen haben ergeben, das jeder in die Gesundheit eines Mitarbeiters investierte Euro zwischen 3€ und 4€ erwirtschaftet.
Quelle:
Wirtschaftlicher Nutzen von Betrieblicher Gesundheitsförderung aus der Sicht von Unternehmen AOK2007
Kosten für Fehltage
Krankheitsbedingte Fehlzeiten können bis zu 400€ Kosten pro Tag verursachen.
Quelle: Berufsgenossenschaft Gesundheit und Wohlfahrtspflege, Seite 6
Häufige Ursachen für Krankschreibungen
Rücken- und Gelenkschmerzen sind bei den körperlichen Beschwerden (36,2 Prozent) und Erschöpfung bei den psychischen Beschwerden (23,3 Prozent) die häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit.
Quelle: AOK Fehlzeiten Report 2016